Articolo dedicato alle donne altoatesine di madrelingua tedesca!
FAQ: WIE VIELE GRÜNE TAGE ZEIGEN MIR PEARLY ODER LADY-COMP AN? WIE WIRD DIE FRUCHTBARE ZEIT BERECHNET?
Die Zykluscomputer Pearly und Lady-Comp zeigen folgendes an:
- GRÜN in den nicht fruchtbaren Tagen deines Zyklus mit einer Verhütungssicherheit von 99,3%
- ROT in den möglichen fruchtbaren Tagen
- GELB wenn es unmöglich ist, eine sichere Angabe zu machen, auf Grund fehlenden Daten oder weil ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt des Zyklus wahrscheinlich ist (wie z.B.bei einer Gelbkörperunterfuntion)
Für die Verhütungssicherheit ist GELB als ROT anzusehen!
Die Fruchtbarkeitsangabe und die Anzahl der grünen Tage ist abhängig:
- von der Datenmenge mit denen der Zykluscomputer bereits arbeiten kann
- von den Abweichungen( Schwankungen) des Eisprungs in Tagen und somit der Regelmässigkeit oder Unregelmässigkeit des Zyklus insgesamt.
Die vom Zykluscomputer Pearly und Lady-Comp errechnete fruchtbare Phase des Zyklus, beträgt im Idealfall 7 Tage:
- 5 Tage vor dem Eisprung; wenn man berücksichtigt, daß die Spermien im Gebärmutterhals max. 120 Stunden befruchtungsfähig bleiben
- der Tag des Eisprungs und
- ein Tag nach dem Eisprung, für den Fall, daß ein doppelter Eisprung stattfindet (immer innerhalb 24 Stunden nach dem ersten Eisprung)
Die Aufgabe der Zykluscomputer ist jene, den Anfang und das Ende dieses fruchtbaren Zeitfensters zu berechnen, das mit ROT angezeigt wird.
Die unfruchtbare Phase hingegen, wird GRÜN angezeigt, und hat damit eine Verhütungs-Sicherheit von 99,3%.
- wird regelmässig gemessen?
mit „regelmässig” meinen wir täglich, wenn in der Zeit während und nach der Menstruations-Blutung, bis zum Eintreten des erfolgten Eisprungs, Messungen ausgelassen werden, werden aus Sicherheitsgründen mehr rote Tage angezeigt, als notwendig wäre. Die Verhütungssicherheit ist davon nicht beeinflusst. - wird sofort nach dem Aufwachen gemessen?
Es ist die Aufwach-Temperatur die gemessen werden soll. Die Aufwach-Zeit ist dabei nicht so wichtig. Deshalb sofort nach dem Aufwachen messen, auch wenn der Wecker noch nicht geweckt hat. Auch hier wird die Verhütungs-Sicherheit nicht beeinflusst. Wohl können aber 1 oder 2 Tage mehr rot angezeigt werden. - berührt während dem Mess-Vorgang die Spitze des Sensors (der schwarze kleine Knopf) die Haut unter der Zunge neben der Zungenwurzel?
Dies ist sehr wichtig, weil ansonsten der Messvorgang länger dauert und die Mess-Temperatur nicht so genau genommen werden kann. Das Gerät misst auf 1000-stel Grad genau und zeigt 100-stel Grad am Display an. Hilfreich ist auch, wenn man immer an der selben Stelle misst (mehr oder weniger. zB: entweder rechts von der Zungenwurzel oder links). Dies ist besonders bei Frauen wichtig, bei denen der Eisprung nicht sehr stark ausgeprägte Temperatur-Unterschiede aufweist. In diesem Fall werden bei nicht-Eihalten dieses Punktes mit Sicherheit mehr rote Tage angezeigt, die Verhütungs-Sicherheit wird davon aber nicht beeinflusst.
Wie viele rote Tage, zeigen die Zykluscomputer Pearly und Lady-Comp im Durchschnitt an, wenn oben genannten Punkte berücksichtigt werden?
Die Anzahl der ROTEN (fruchtbaren) Tage hängt vom Hormonhaushalt und dessen Stabilität innerhalb des Zyklus ab.
Eine Frau mit sehr regelmäßigen Zyklen und einem stabilen Hormonhaushalt, wird meistens 7-8 rote Tage haben wenn der Zyklus hingegen unregelmäßig in seiner Länge ist, sind auch die Abweichungen des Eisprungs-Tages größer und die Spannbreite der Berechnung weitet sich.
Trifft es zum Beispiel zu, daß der Eisprung später als im Vormonat stattfindet, geben die Zykluscomputer für diesen Monat einige rote Tage mehr an.
Auf alle Fälle sind auch in unregelmäßigen Zyklen, die nicht fruchtbaren Tage, die GRÜN angezeigt werden, zu 99,3% sicher.
Wie wird das fruchtbare Fenster des Zyklus berechnet?
Pearly und Lady-Comp verarbeiten die eingegebenen Daten und bestimmen die pre-ovulatorische und die post-ovulatorische Phase innerhalb eines Zyklus genau:
- in der pre-ovulatorischen- Phase (vor dem Eisprung), muß der Zykluscomputer verstehen, wann das Fruchtbarkeitsfenster des Zyklus beginnt. Aus diesem Grunde wird auch der früheste Eisprung der Frau in die Berechnungen mit einbezogen. Die Verhütungssicherheit wird damit um ein Vielfaches erhöht. In dieser Phase sind die Berechnungen, die Pearly und Lady-Comp autonom vornehmen reine Vorsichtsmaßnahmen (es werden bis zu 20 eingegebene Zyklen für diese Berechnungen verwendet) und basieren auf Studien von Gynäkologen und Experten in der natürlichen Regulierung der Fruchtbarkeit. Am Anfang des Gebrauchs von Pearly oder Lady-Comp, wenn keine hormonellen Verhütungsmittel eingenommen wurden, können, um die Lernphase zu verkürzen, die Daten der letzten:
– 99 Tage mit Pearly
– 2 jahre mit Lady-Comp
eingegeben werden.
Wenn dies nicht möglich ist (weil z.B. vorher mit der Pille verhütet wurde), zeigt der Zykluscomputer, weil er nicht weiß, in welcher Phase deines Zyklus du mit den Messungen begonnen hast, gelb an, bis der Eisprung erkannt oder bis ein Menstruationstag eingetragen wird.
In der ersten Benützungs-Zeit wird der Zykluscomputer in der pre-ovulatorischen Phase (die ab dem ersten Tag der Menstruations Eingabe beginnt) standardmässig max. 5 grünen ( nicht fruchtbare) Tage, anzeigen.
Basierend auf der Länge und der Regelmeässigkeit des Zyklus, mit der Benützung werden die grünen Tagen immer mehr, Es wird auch der frühzeitigste Eisprung berücksichtigt, der ab dem 10. Tag eintreten kann ( Zyklen, in denen der Eisprung vor dem 10. Tag stattfinden werden als nicht fruchtbar eingestuft!). - In der Post-ovulatorischen Phase(nach dem Eisprung) analysiert der Zykluscomputer den Verlauf der Temperatur-Kurve um zu verstehen, wann der Eisprung tatsächlich stattgefunden hat. Es wird auch die Möglichkeit eines doppelten Eisprungs berücksichtigt.
Der Zykluscomputer zeigt nach dem 3.Tag der Temperaturerhöhung, nach erfolgtem Eisprung, GRÜN an.
Deshalb empfehlen wir von Anfang an, daß regelmäßig gemessen werden sollte. Wenn die Frau einen ausgeglichenen Hormonhaushalt hat, ist es möglich, daß der Zykluscomputer sehr schnell (generell schon ab dem 2. Monat), vor allen Dingen in der post-ovulatorischen Phase, das maximum an grünen Tagen anzeigt.
Kontrolle der grünen Tage als Zeichen der Gesundheit der Frau
Die Zykluscomputer sind medizinische Geräte, die die Fruchtbarkeit der Frau überwachen und somit auch einen wichtigen Teil ihrer Gesundheit. Die Zahl der roten Tage hängt von der Fruchtbarkeit der Benutzerin, der Regelmäßigkeit des Zyklus und der Richtigkeit der Benutzung (laut Gebrauchsanweisung) ab.
Falls, nach mindestens 4-5 Zyklen der Benutzung, zu viele rote oder gelbe Tage angezeigt werden, ist es möglich einen Ausdruck der eingegebenen Daten (wenn Du ein Lady-Comp der neuen Generation hast, um den Ausdruck vorzunehmen melde dich hier an link Ausdruck Daten. Beim Pearly muss das Gerät zu uns in die Firma nach Brixen geschickt werden) zu machen und diesen auf die hormonelle Stabilität zu kontrollieren.
Lies mehr auf unserem deutschen Blog Babycomp Südtirol