Articolo dedicato alle donne di madrelingua tedesca!
Verhütungssicherheit von 99,3% ohne Nebenwirkungen? Das kann ich nicht glauben!
Die Verhütungssicherheit von Pearly und LadyComp liegt bei leicht über 99,3% dank mehrer Faktoren:
- Die Arbeit des Microchips und der Software.
Dein Zykluscomputer passt sich, dank des neuronalen intelligenten Systems, mit jedem Tag, immer besser an deinen Zyklus an, auch wenn dieser Änderungen unterliegt, die sich mit der Zeit im natürlichen Hormonhaushalt der Frau ergeben.
Die festgestellte Verhütungssicherheit von Pearly und den Lady-Comp Modellen beruht auf einer 35x höheren Gesamtauswertung, als dies für die Vergabe des Pearl-Index erforderlich ist. Das heisst, dass dafür über 1 Million Zyklen überprüft wurden, und unsere Geräte mit einer Sicherheit von mehr als 99,3% abgeschlossen haben.
Natürlich berücksichtigt die Software von Pearly und Lady-Comp auch die Tatsache, daß die Spermien im Körper der Frau eine Befruchtungsfähigkeit von bis zu 120 Stunden (= 5 Tage) haben können.
Aus diesem Grund zeigt dir dein Zykluscomputer mindestens 5 Tage vor dem Eisprung auch rot an, das heisst, dass du in dieser Zeit potentiell fruchtbar bist.
- Die Objektivität der Berechnung.
Die Fruchtbarkeits-Anzeigen von Pearly und LadyComp sind das Ergebnis einer Reihe von Auswertungen und Berechnungen, die somit das Risiko von falschen subjektiven, emotional bedingten Einschätzungen ausschließen (wie dies z,B. in der synto-thermalen Methode möglich ist).
Die am Messtag gespeicherten Daten werden mit denen der vorherigen Monate verglichen, über 15 verschiedene Parameter müssen eindeutig übereinstimmen, auf dass Pearly oder Lady-Comp grün anzeigen.
Zur zusätzlichen Sicherheit empfehlen wir der Frau immer die Tages-Messung auszulassen, wenn sie Fieber hat oder Antibiotika einnehmen muss.
- Sehr hohe Messgenauigkeit.
Die Temperaturmessung mit Pearly und Lady-Comp erfolgt mit einem speziellen Thermistor, der mit einer extremen Genauigkeit (hundertstel Grad) Daten an das Gerät übermittelt.
Das Programm verwendet dann diese Daten, um die durchschnittlichen Temperaturen der verschiedenen Phasen des Zyklus genau zu unterscheiden. Darüber hinaus wird der Messvorgang durch das Programm ca. 100-mal pro Sekunde kontrolliert und es wird auf eventuelle Anomalien hingewiesen (z. B., wenn du den Mund öffnest).
Auch hier empfehlen wir die Messung immer, wenn möglich, sofort nach dem Aufwachen vorzunehmen
Lies mehr:
Faq: kann ich meinen Zykluscomputer auch mit unregelmäßigen Zyklen benutzen?
Vergleiche Pearly und die Lady-Comp-Modelle
Lese die Aussagen der Benutzerinnen in unserer geschlossenen Facebookgruppe BABYCOMP Südtirol official
Lies mehr auf unserem deutschen Blog Babycomp Südtirol