Articolo dedicato alle donne di madrelingua tedesca!
Wie können Lady-Comp und Pearly eine so hohe Verhütungssicherheit gewährleisten?
Die Verhütungssicherheit von den Lady-Comp Modellen und Pearly und die tägliche Fruchtbarkeitsanzeige ist aufgrund von mehreren Faktoren so hoch (Pearl-Index 0,7 = 99,3%) und sicher :
- die technische Sicherheit von den LadyComp Modellen und Pearly, wie die Stabilität der Software und die hohe Qualität der Hardware (Geräte sind zu 100% in Deutschland hergestellt).
- die genaue Auswertung von mehr als 1.000.000 Zyklen, die die Entwicklung des Programms ermöglicht hat, sowie eine mittlerweile 30 Jahre lange Erfahrung.
Der Mikrochip, das Programm selbst und das integrierte intelligente neuronale System, passen sich mit jedem Tag der Verwendung, mehr und mehr an den Menstruationszyklus der Frau an. Auch Veränderungen, die im Laufe der fruchtbaren Jahre, sei es in der Länge des Monatszyklus oder auch mögliche natürliche hormonelle Schwankungen, werden dabei richtig erkannt und verarbeitet. - Die Angaben (grün, rot oder gelb), der LadyComp Modelle und von Pearly, sind das Ergebnis einer Reihe objektiver Berechnungen, die einen wichtigen Risikofaktor ausschließen, nämlich falsche, subjektive Bewertungen der Benützerin selbst, wie dies in der sinto-thermalen Methode möglich ist;
- auch die Temperaturmessung selbst ist auf Hundertstel °C präzise. Dies ist möglich, weil die Temperatursonde, die direkt am Gerät angeschlossen ist und für die Messung unter die Zunge gegeben wird, kein normales Thermometer ist, sondern ein spezielles Messinstrument (Thermistor), ähnlich jenen, die in der Raumfahrttechnik oder im Labor verwendet werden, bei denen die Präzision der Messungen sehr wichtig ist.
Darüber hinaus, wird der Mess-Vorgang vom Programm ca. 100 mal in der Sekunde kontrolliert und eventuelle Anomalien (z.B. wenn du den Mund während der Messung öffnest) stoppen oder verlangsamen ihn.
Auch wenn die Messung sublingual gemacht wird, ist die Basaltemperatur, die von LadyComp und Pearly angezeigt wird, um ein Vielfaches genauer als jene, die bei rektaler oder vaginaler Messung mit einem herkömmlichen Thermometer gemessen würde.
Die in Pearly und LadyComp täglich gespeicherten Daten werden mit denen der vorangegangenen Wochen und Monate verglichen, gleichzeitig werden die Durchschnittswerte der verschiedenen Phasen des Zyklus in die Kalkulation mit aufgenommen. Das Gerät erkennt daher auch sofort, wenn Daten falsch sind ( zum Beispiel Fieber) und kann somit eine Fruchtbarkeitsanzeige der unfruchtbaren grünen Tage mit einer Sicherheit von leicht über 99,3% angeben.
Lies auch:
- Frage des Tages: Kann ich meinen Zykluscomputer auch mit unregelmäßigen Zyklen benutzen
- Frage des Tages: Verhütungssicherheit von 99,3% ohne Nebenwirkungen? Das kann ich nicht glauben!
- Frage des Tages: Wie nehme ich nach einer längeren Nichtbenutzung meinen Zykluscomputer wieder in Betrieb?
- Frage des Tages: Welche Faktoren können die Zuverlässigkeit der Verhütungssicherheit von Pearly und Lady-Comp kompromittieren?
- Frage des Tages: Wie hoch ist die Verhütungssicherheit von Lady-Comp und Pearly?
Lese die Aussagen der Benutzerinnen in unserer geschlossenen Facebookgruppe BABYCOMP Südtirol official
Lies mehr auf unserem deutschen Blog Babycomp Südtirol