FAQ: Lady-Comp und Pearly als Schwangerschaftstest

Pregnancy

Articolo dedicato alle donne di madrelingua tedesca!

Lady-Comp und Pearly als Schwangerschaftstest

 

Alle 4 Babycomp Modelle ( Lady-Comp basic, Lady-Comp, Lady-Comp baby und Pearly) zeigen wie folgt an, wann eine Schwangerschaft vorliegt:

  • Lady-Comp basic und Pearly bestätigen 18 Tage nach dem Eisprung die Schwangerschaft.
  • Lady-Comp zeigt, beginnend vom Eisprung, nach:
    • 15 Tagen eine mögliche Schwangerschaft und nach
    • 18 Tagen die Bestätigung einer Schwangerschaft an.
  • Lady-Comp baby zeigt, beginnend vom Eisprung, nach:
  • 5 Tagen, daß die Planung (der GV erfolgte kurz vor dem Eisprung) korrekt erfolgt ist, nach
  • 15 Tagen, eine mögliche Schwangerschaft und nach
  • 18 Tagen die Bestätigung einer Schwangerschaft an.

 

Die Schwangerschaftsanzeige erfolgt nicht aufgrund vom einfachen Zählen der Tage nach der „M“ oder der „OV“, sondern sie basiert auf den Auswertungen  der täglichen Messung der Basaltemperatur.
Eine Schwangerschaft wird nur dann als eingetreten angezeigt, wenn dies auch die Temperaturwerte bestätigen.

 

Welches sind nun die Signale der Basaltemperatur, die vorausschauend eine laufende Schwangerschaft anzeigen?

 

Die Basaltemperatur erfährt Veränderungen aufgrund der Phase des Zyklus, in dem sich die Frau befindet. Im Falle einer Schwangerschaft, bleibt die Temperatur durchschnittlich hoch, auch am Tag des voraussichtlichen nächsten Menstruationseintrittes.
Bei einem Grossteil von eingetretenen Schwangerschaften erhöht sich die Temperatur einige Tage nach dem Eisprung und der erfolgten Befruchtung ein weiteres Mal. Dabei spricht man vom sogenannten drei-Phasen-Trend einer Schwangerschaft.

Siehe Schema unten:

Stampe-Gravidanza_3 phase

Es gibt auch einige Fälle, in denen einige Tage nach dem Eisprung, (7-10 Tage danach) zum wahrscheinlichen Zeitpunkt der Einnistung des Follikels im Uterus, ein Absinken der Temperatur beobachtet wird, bekannt unter dem Namen “ Implantations Dip” oder “Rückgang der Einpflanzung”.

Auch wenn dieses ungewöhnliche Temperatur-Muster in einem normalen

Adobe Photoshop PDF

Menstruationszyklus kaum auftritt, wird es am Beginn einer Schwangerschaft sehr häufig beobachtet:

So früh wie möglich in Erfahrung zu bringen, dass eine Schwangerschaft im Gange ist, ermöglicht es der werdenden Mutter vorsichtiger zu sein und eventuelle gesundheits-schädigende Verhaltensweisen wie Alkoholkonsum, Rauchen, Medikamente, u.a. wegzulassen oder zu reduzieren.

Gerade die ersten Schwangerschafts-Wochen sind oft entscheidend für das werdende Kind und Frauen die ihren Zyklus nicht auf diese Weise kontrollieren können, wissen oft gar nicht, dass sie bereits schwanger sind.
Wenn eine Schwangerschaft bestätigt wurde, empfehlen wir, für weitere 6-8 Wochen mit den Messungen fortzufahren, um die Stabilität des Hormons Progesteron zu kontrollieren, die sich in den stabil hoch bleibenden Temperaturen widerspiegelt.

Wie wird das Datum der Empfängnis bestimmt?

Obwohl mittlerweile jede Frau weiss, dass ihr Zyklus grundverschieden im Vergleich zu dem anderer Frauen sein kann und dass es den sogenannten Bilderbuch-Zyklus eben nur in den Büchern gibt,berechnen die meisten Gynäkologen weiterhin den Tag der Empfängnis und des voraussichtlichen Geburtstermins ab der letzten Menstruation und halten den 14. Tag danach für selbstverständlich, als den Tag des Eisprungs.
Dies führt jedoch regelmässig, gerade wenn der Eisprung viel später eingetreten ist, unweigerlich zu falschen Berechnungen.
Damit werden auch alle weiteren Kontrollen, gerade diese der Grösse des heranwachsenden Fötus falsch berechnet.
Die Angaben des voraussichtlichen Geburtstermins von Lady-Comp baby basieren auf den persönlichen Daten der Benutzerin. Damit werden der erfolgte Eisprung und der Tag der Empfängnis klar bestimmt. Die Temperaturdaten und der Datenausdruck können zusätzlich zu jeder Zeit für weitere Kontrollen herangezogen werden.

 

Abkürzungen: GV = Geschlechtsverkehr, „M“= Menstruation, OV = Ovulation oder Eisprung

Lies auch:

1.Frage des Tages: Kann ich meinen Zykluscomputer auch mit unregelmäßigen Zyklen benutzen?

2. Frage des Tages: Verhütungssicherheit von 99,3% ohne Nebenwirkungen? Das kann ich nicht glauben!

3. Frage des Tages: Wie nehme ich nach einer längeren Nichtbenutzung meinen Zykluscomputer wieder in Betrieb?

4. Frage des Tages: Welche Faktoren können die Zuverlässigkeit der Verhütungssicherheit von Lady-Comp und Pearly kompromittieren?

5. Frage des Tages: Wie hoch ist die Verhütungssicherheit von Lady-Comp und Pearly?

6. Frage des Tages: Wie können Lady-Comp und Pearly eine so hohe Verhütungssicherheit gewährleisten?

 

Lese die Aussagen der Benutzerinnen in unserer geschlossenen Facebookgruppe BABYCOMP Südtirol official

Lies mehr auf unserem deutschen Blog Babycomp Südtirol

Leave A Reply