Articolo dedicato alle donne di madrelingua tedesca dell’Alto Adige!
Fröstitee
Der Holunder wurde immer schon als Apotheke der Bauern bezeichnet. Früher wurde das erste Badewasser eines Neugeborenen zum Holunderstrauch geschüttet, damit das Kind gesund blieb. Die Linde war einst der Kommunikationsbaum und wurde mittn auf dem dorfplatz gepflanzt, dem Treffpunkt, wo gefeiert, geheiratet, aber auch Gericht gehalten wurde. Lindenblüten sagt man eine nervenstärkende und beruhigende Wirkung nach, sie lösen Ängste, darum ließ es sic hunter einem Lindenbaum angeblich gut verhandeln. Lindenblütenblätter empfahl man bei Einschlafschwierigkeiten. Der Fröstitee wirkt antiviral.
Anwendung:
Bei grippalen Infekten, Fieber, Schweiß und Erkältungskrankheiten
- 10g Holunderblüten •8g Lindenblüten •5g Rosenblüten (heimische Wildrosen bzw. Damaszener-Rose)
1Tl Kräuter mit heißem Wasser übergießen und zugedeckt 5-10 Minuten lang ziehen lassen. Eine Tasse Tee trine und gut zugedeckt im Bett ruhen. Zum Süßen kann man Honig oder Holunderbeerensaft nehmen.
Aus: Hausmittel für Babys und Kleinkinder von Claudia Dirnbacher