Articolo dedicato alle donne di madrelingua tedeca!
Wie zeigt dir Pearly deinen Eisprung an?
Pearly führt dieselben Berechnungen aus, wie die Lady-Comp Geräte. Auch der Eissprung (siehe Gebrauchsanweisung Seite 20) wird genauso erkannt wie bei den grösseren Geräten. Da Pearly aber einen limitierteren Speicherplatz hat (Pearly ist seit 2004 auf dem Markt, die Lady-Comp Geräte seit 2015), zeigt er lediglich folgendes an:
- die Prognose des Eisprungs, für die darauffolgenden Tage
- den Tag, an dem der Eisprung war, nachdem der Zyklus vorbei ist
In der Praxis bedeutet dies, daß Pearly den Eisprung sicher erkannt hat, wenn er vor dem Einsetzen der nächsten Menstruation grüne Tage anzeigt.
Um genau zu wissen, wann der Eisprung im vergangenen Zyklus stattgefunden hat, kann man ab dem 5. Tag des neuen Zyklus (wenn die Eingabe der M-Daten nicht mehr geändert werden kann), mit der -( minus) Taste im Sektor der Fruchtbarkeitsanzeige zurückgehen und überprüfen, an welchem Tag der rote Pfeil blinkt.
Wenn hingegen der Eisprung an einem ” gelben” Tag stattgefunden hat, oder die Kurve der Basaltemperatur eine anormale Dynamik, im Verhältnis zur typischen Charakteristik des Zyklus hat, kann und wird Pearly den erfolgten Eisprung nicht anzeigen.
Deshalb empfehlen wir Pearly generell nur jenen Frauen, die den Zykluscomputer rein zur Verhütung benutzen wollen, während für eine komplettere und detailliertere Analyse des Eisprungs und des Menstruationszyklus die Lady-Comp Geräte, insbesondere aber Lady-Comp und Lady-Comp baby besser geeignet sind.
Vergleiche Pearly und die Lady-Comp Modelle: http://www.babycomp-it.org/de/produkte/pearly_ladycomp_Vergleich.html
Pearly oder Lady-Comp? http://blog.babycomp.it/pearly-oder-lady-comp/
Bilde dir selbst eine persönliche Meinung auf babycomp.it
oder lese die Aussagen der Benutzerinnen in der geschlossenen Facebook-Gruppe BABYCOMP Südtirol official
Lies mehr auf unserem deutschen Blog Babycomp Südtirol