FAQ: Die fruchtbare Phase. Welches sind die fruchtbaren Tage in meinem Zyklus?

Periodo fertile

Articolo dedicato alle donne altoatesine di madrelingua tedesca!

Die fruchtbare Phase. Welches sind die fruchtbaren Tage in meinem Zyklus?

Wie verstehe ich, wann ein bestimmter Tag in meinem Zyklus ein fruchtbarer ist und wann nicht?

Was alles würde ich doch für einen „Zauberstab“ geben, der mir eine genaue Antwort auf diese Fragen geben könnte. Mit diesem Wissen könnte ich sehr viel anfangen. Ich könnte es für die natürliche Verhütung verwenden, also wenn ich nicht schwanger werden möchte, ohne dabei Medikamente (die Pille oder Hormone in anderer Form) einnehmen zu müssen und ich wüsste dann genau, welches die günstigsten Tage sind, um schwanger zu werden, sobald ich bereit bin, Mutter zu werden.

Dieser „Zauberstab“ wäre auch dann interessant, wenn ich, nicht mehr ganz so jung, einfach eine Bestätigung haben möchte, wenigstens aus hormoneller Sicht, daß ich immer noch potenziell fruchtbar bin.

Wo liegt also das Geheimnis, mit dem ich die fruchtbare Phase meines Zyklus bestimmen kann?

Da gibt es gibt kein Geheimnis, wohl aber ein Wissen. Nur wer dieses Wissen besitzt, lernt zu verstehen, welches die fruchtbaren Tage eines Zyklus sind. Dabei lernt man einiges über die Dynamik des Menstruationszyklus und welche kleine Zeichen am Körper selbst beobachtet werden können, die typisch für das Frau-Sein sind.

Man muß vor allem verstehen, daß die fruchtbare Zeit in einem Zyklus, in der die Frau schwanger werden kann, genau 7 Tage sind:

  • die Befruchtung kann nur am Tag des Eisprungs stattfinden (das Ei hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 24 Stunden)
  • berücksichtigt man jedoch, daß die Spermien, nach dem Geschlechtsverkehr, für maximal 120 Stunden (= 5 Tage) ihre Befruchtungsfähigkeit beibehalten, versteht man, warum als fruchtbarer Zeitraum ein Zeitfenster angezeigt werden muß, das 5 Tage vor dem Eisprung anfängt und erst einen Tag nach dem eigentlichen Eisprungstag abschließt.
  • es gibt Frauen, die einen doppelten Eisprung haben können und wenn dies passiert, findet er innerhalb von 24 Stunden nach dem ersten Eisprung statt.

Die Natur hat sehr weise vorbereitet, daß nur in diesen potenziell fruchtbaren Tagen jene Bedingungen auftreten, die das Überleben, wie den Aufstieg der Spermien in den Uterus erlauben. Nach erfolgtem Eisprung kann die Frau bis zum nächsten Eisprung nicht mehr schwanger werden. Auch andere Phänomene, die in den Eierstöcken nach dem Eisprung stattfinden  (Progesteron-Sekretion), bewirken, daß bis zur nächsten Menstruation keine anderen Eisprünge stattfinden.

Welches sind die Zeichen oder Symptome des fruchtbaren Zeitraums im Zyklus?

Es gibt einige Symptome und körperliche Bedingungen, die den Eintritt der Frau in die fruchtbare Phase und die Annäherung an den Eisprung anzeigen. Die Symptome sind subjektiv und sind von Frau zu Frau unterschiedlich. Es gibt aber auch gemeinsame und wesentliche körperliche Bedingungen, um das fruchtbare Zeitfenster zu erkennen.

Veränderungen des Zervixschleims: beim Annähern an den Eisprung verändert sich der Zervixschleim in Menge und Konsistenz. In der nicht fruchtbaren Phase kann der Zervixschleim klebrig oder cremig erscheinen, oder gar nicht vorhanden sein. Sowie sich der Eisprung annähert, vermehrt sich der Zervixschleim, er nimmt eine wässrige Konsistenz an, ähnlich wie Eiklar, der den Aufstieg der Spermien zum Uterus erleichtert.

Zunahme der sexuellen Lust: die Frauen erleben eine Zunahme der sexuellen Lust, wenn sie fruchtbar sind. Dies geschieht ein paar Tage vor dem Eisprung, im richtigen Moment um Geschlechtsverkehr zu haben, wenn man eine Schwangerschaft wünscht.

  1. Veränderungen des Gebärmutterhalses: wenn die Frau am fruchtbarsten ist, ist der Gebärmutterhals höher, weicher und offen.
  2. Veränderungen der Basaltemperatur des Körpers: Die Basaltemperatur erhöht sich um einige Zehntel Grad und bleibt nach dem Eisprung erhöht. Dieser Temperaturanstieg wird durch das Progesteron verursacht, das Hormon, das sich sofort nach dem Eisprung vermehrt.
  3. Zunahme des LH ( das Hormon Lutein): Das Hormon Lutein (LH) hat seinen Höhepunkt kurz vor dem Eisprung und ist verantwortlich für das Platzen des Follikels und die Befreiung des Eies im Moment des Eisprungs. 
Tabelle: Fruchtbarkeitszyklus der Frau

Berechnung der fruchtbaren Phase

Die fruchtbare Phase des eigenen Zyklus genau zu kennen, kann sehr hilfreich sein wenn man eine Schwangerschaft plant, um nicht kostbare Zeit zu verschwenden, und auch wenn man eine Schwangerschaft vermeiden möchte, zur natürlichen Verhütung.

Damit vermeidet man die Vielzahl von hormonellen Verhütungsmitteln, die den Eisprung blockieren und leider auch folgenschwere Nebenwirkungen haben können (siehe Beipackzettel der Pille).

Aber, nur auf die typischen Symptome zu achten, die teilweise subjektiv sind, reicht nicht aus und ist zu unsicher, weil diese auch von äußeren Faktoren beeinflusst werden.

Deshalb ist es ratsam die Hilfe von technologisch ausgereiften Zykluscomputern in Anspruch zu nehmen, die es dir erlauben auch ohne Einnahme von Hormonen, mit Gelassenheit dein intimes Beziehungsleben auszuleben.

Lady-Comp und Pearly zeigen dir präzise und objektiv die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage deines Zyklus an. Damit weist du genau an welchen Tagen du ungeschützten Verkehr haben kannst, ohne Risiko einer ungewollten Schwangerschaft.

Leave A Reply